Es ist kein Geheimnis mehr: Josef Hader spielt weiter. Nach den vier ausverkauften Shows letzte Woche haben wir den Kabarett-König und garstigen Meister des Storytelling angefleht, dass er für Sie noch einmal ins Kaufleuten kommt. Und siehe da, hier sind die neuen Termine »
Sie mögen einmalige Premieren lieber, dann schauen Sie hier:
Nadine Olonetzky, das Debüt des Jahres hat uns zutiefst gerührt, Sie werden uns für die Entdeckung dankbar sein »
Michelle Steinbeck, unsere Favoritin und ehemalige Kollegin tauft ihren neuen Roman, wir freuen uns riesig auf diesen literarischen Roadtrip »
Unter Umständen, so klug wurde das Thema (Nicht-)Mutterschaft noch nie durchleuchtet, feiern Sie mit uns Vielstimmigkeit »
Dana Grigorcea, wenn sie aus ihrem druckfrischen Künstlerinnenroman liest, hören wir alle gebannt zu »
Alex Capus, er ist der Geschichtenerzähler schlechthin, das wissen nicht nur wir – bald ist die Lesung ausverkauft »
Und damit zu unserem Rätsel, das ist kurz erklärt: Über welches der fünf oben angekündigten Neuerscheinungen wurde was gesagt? Klicken Sie auf das Zitat und erfahren Sie es sofort.
«Ein Geistertanz durch Italien, so wild und schön gemalt, wie es nur eine kann.»
Mercedes Lauenstein, deutsche Autorin
«Ein kleines feines Buch über das Glück und die Zufriedenheit. Eine absolute Leseempfehlung.»
Pia Jendert, Buchhändlerin
«Dass diese Familiengeschichte aus mehr Fragen als Antworten besteht, macht sie so universell und lässt uns darin auch unsere eigenen Familien erkennen.»
Peter Stamm, Schweizer Schriftsteller
«Feminismus ist nicht für Frauen. Feminismus ist für alle Geschlechter. Mein Leitfaden ist: so viele Perspektiven wie möglich.»
Jil Erdmann, Verlegerin
«Traumwandlerisch sicher und traumhaft versponnen verwebt die schweizerisch-rumänische Schriftstellerin zahlreiche historische und narrative Fäden und Schichten mit- und umeinander.»
Katharina Granzin, Journalistin taz
Und haben Sie richtig gelegen? Ja: Dann haben Sie ein wirklich gutes Gespür für Literatur. Nein: Auch nicht tragisch, kommen Sie doch einfach an die Veranstaltungen und lassen sich überraschen – es lohnt sich bestimmt.
Glauben Sie uns, wir geben unser Bestes, damit Sie im Kaufleuten grossartige Buchvernissagen erleben, die Sie berühren, aufheitern, erhellen, manchmal vielleicht auch durcheinander bringen, kurzzeitig ratlos machen, immer aber bereichern. Das soll gute Literatur auch tun. Damit wir die richtigen Autorinnen für Sie herauspicken, lesen wir natürlich ganz fleissig – nicht nur in den Büchern selbst, sondern auch viel über sie.
Darum haben diese Sprachkünstler was zu sagen auf der Kaufleuten-Bühne:
04.02. – Daniel de Roulet & Alain Berset, hoher Besuch aus der Westschweiz
28.02. – Max Goldt, goldig erzählte Pointen
03.03. – Wladimir Kaminer, Alltagskomik mit Tiefgang
Ihnen ist mehr nach persönlichen Sachbüchern zumute, hier werden Sie fündig:
25.03. – Katja Riemann, schildert einfühlsam, was sie von Geflüchteten gelernt hat
10.04. – Yvonne Eisenring, wo lebt es sich am besten?
14.04. – Michael Nast, was Likes und Co. mit der Seele machen
Und wenn Sie lieber zuhören als lesen, Talks und Podcasts können wir auch:
31.01. – Mona Vetsch & Tom Gisler, berichten vom Midlife-High
26.02. – Der wahre Sonderfall: Schweizerdeutsch, Tagesanzeiger-Podium mit Mike Müller
29.02. – Beziehungskosmos, Schematherapie unplugged
Für alle, denen das zu viel Blabla ist, haben wir auch noch einen Klub-Tipp: Sven Väth, von seinen Fans auch liebevoll als «Papa Sven» verehrt, nimmt uns mit auf einen wilden Trip, bei dem pulsierende Beats zu einem kosmischen Ballett verschmelzen, hypnotische Melodien die Gedanken entführen und eine elektrisierende Atmosphäre die Sinne in einen Rausch versetzt. Äh was? Probieren Sie es einfach aus und – vor allem – erzählen Sie es weiter »
Bis bald im Kaufleuten und Herzlich
Ihr Kaufleuten