Programm & Vorverkauf

News

Tief durchatmen: Zivadiliring ist zurück

Zivadiliring – Endlich! Maja, Yvonne und Gülsha sind wieder da. Ja, wirklich. Kein Hörfehler, keine Audiohalluzination. Live auf der Bühne. Welche Ziva kürt Ihr Fanshirt? Wir lieben alle drei heiss und freuen uns mit Ihnen auf die nigelnagelneuen Shows »

Gratis und franko gibt es Zivadiliring schon nächsten Montag im Kaufleuten – Ihre Gratis-Tickets »

Auch Takis Würger ist unser Top-Favorit. Und nicht nur wir sind Fans: Die berührende Liebesgeschichte Für Polina ist ‹Das Lieblingsbuch› des Deutschschweizer Buchhandels 2025. Wer den deutschen Autor nur aus seinen Büchern kennt, darf sich diese Lesung nicht entgehen lassen »

Katja Kullmann – Sie sind bestimmt Fan von ihrem Bestseller Die singuläre Frau – schreibt scharf und schont dabei nichts und niemanden, ausser vielleicht die Wahrheit. Stars, ihr neuer brillanter Hochstaplerinnenroman entführt uns in die absurde Welt des Astrobusiness. Kosmisch genial, lachen Sie mit »

Die Zürcher Autorin Nora Osagiobare hat eine grandiose Seifenoper im Buchformat geschrieben. Daily Soap ist keine seichte Seriennummer, sondern ein satirisch-witziges Protokoll über Alltagsrassismus und Klassismus in der Schweiz. Für Fans, die Literatur gerne bingewatchen, Cliffhanger my ass »

Und haben wir Sie schon angefixt? Für Sie als Sammlerin feiner Abende, kluger Gedanken und gut platzierter Pointen haben wir ein kleines Best-of des Kaufleuten-Kulturprogramms zusammengestellt:

15.04  – Anna Rosenwasser, lässt unser «Herz» höher schlagen
18.04. – Moodyman, Detroits Legende erstmals im Kaufleuten
23.04. – Maxi Gstettenbauer, o’zapft is
29.04. – Jozo Brica, unser liebster Joggel
04.05. – Rachel Kushner, ich geb’s zu, ich bin ein Fangirl 
05.05. – Max Goldt, kultiger geht’s nicht
08.05. – Stahlberger, Wilco aus der Ostschweiz
19.05. – Natasha Brown, schwärmen erlaubt
25.05. – Jasna Fritzi Bauer, Tatort ist lahm dagegen
09.06. – Hotel Matze, welcher Star wird wohl gelöchert?

Eine Ikone ist auch Nora En Pure, sie wird auch die Königin des Deep House genannt. Viel positive Energie und Liebe zum Detail haben die Südafrikanerin, die seit Jahren in Zürich lebt, an die Spitze der elektronischen Musikszene gebracht, Burningman und Coachella sind ihre Sphäre. Arme in die Luft und sich von den Beats wegtragen lassen, hier gibt’s noch die letzten Early-Bird-Tickets »

Damit Sie sich in Zukunft nicht mehr schämen, geben wir Ihnen noch drei schöne Fakten zu Fantum mit auf den Weg:

1) Fans sind kreativ
Studien zeigen: Fans konsumieren Inhalte nicht nur, sondern produzieren oft auch mit. Ob Fanfiction, Memes, Fanart oder eigene Theorien – viele Fankulturen schaffen eine regelrechte Parallelwelt zum Originalwerk.

2) Fantum aktiviert das Gehirn wie Verliebtsein
Neurowissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass beim Fan-Sein ähnliche Gehirnregionen aktiv werden wie beim Verliebtsein. Besonders die Belohnungszentren (z. B. das ventrale Striatum) reagieren stark. 

3) Fankulturen sind soziale Netzwerke
Soziologisch betrachtet fungieren Fandoms oft wie Gemeinschaften oder gar Subkulturen. Sie haben eigene Codes, Rituale, Insiderwitze – und geben vielen Menschen Zugehörigkeit, Identität und sozialen Halt. Fandom kann ein Safe-Space sein.

Das haben wir schon zu Zeiten der Spice Girls und Backstreet Boys geahnt, nun ist es also offiziell: Fan-Sein hat viele Vorteile. Kreischen Sie darum ruhig beim nächsten Konzert mit und tapezieren Sie Ihre Wände mit Zitaten Ihrer Lieblinge, es tut gut. Hier gewinnen Sie Ihre gratis Fan-Tickets »

Herzlich
Ihr Kaufleuten