News

Wollen wir da zusammen hin?

 

Neu: Mit Stereo Luchs kommt der Träger des Schweizer Musikpreises 2025 ins Kaufleuten, wir fühlen uns geehrt – aus lauter Freude verlosen wir Logen-Sitzplätze auf dem Balkon, hier klicken »

Schöner als Geschichten lesen ist nur Geschichten erleben: Kommen Sie ins Kaufleuten und begegnen Sie den Autorinnen Ihrer liebsten Bücher live.

Los geht’s mit Angélique Beldner, Ihnen natürlich längst bekannt als Fernsehmoderatorin und Journalistin. Wir freuen uns aktuell aber vor allem auf ihr neues Buch, denn das hat es in sich: Mit «Rassismus im Rückspiegel» ist Beldner ein messerscharfer, schonungsloser und doch höchst persönlicher Bericht gelungen – über Alltagsrassismen, eine Gesellschaft, die langsam erwacht, und eine Frau, die ihre Stimme findet. Tickets gibt’s hier »

Auch unser nächster Gast ist nicht weniger hochkarätig: Der Theater-Star Joachim Meyerhoff bringt seine Bühnenerfahrung ein weiteres Mal ins Kaufleuten, im Gepäck sein Buch «Man kann auch in die Höhe fallen». Bei so viel Vorfreude nur nicht das Gleichgewicht verlieren; für Billette hier klicken »

Lea Ypi ist zurück, spätestens in aller Munde seit ihrem Mega-Erfolg «Frei». Ihr neues Buch «Aufrecht» ist mindestens genau so gut, denn eins steht fest: Niemand verwebt Geschichte, Gefühle und Gesellschaftsthemen so gekonnt wie sie. »

Es folgt Nelio Biedermann, das Nachwuchstalent vom Zürisee: Sein Roman «Lázár» wurde bereits in 20 Länder verkauft, bevor er überhaupt erschienen ist. Kommen Sie vorbei und lassen sich von der Wucht seiner Familiensaga mitreissen, hier entlang »

Auch aus Frankreich erwarten wir Besuch: Gaël Faye, der Publikumsliebling und Nummer-1-Bestsellerautor, kommt mit seinem neuen Buch «Jacaranda» auf die Kaufleuten-Bühne: ein ergreifender Roman über dunkle Familiengeheimnisse, Dialog und Vergebung. Jetzt neu im Vorverkauf »

Josef Hader ist für den Filmpreis 2025 nominiert, wir drücken fest die Daumen. Der beste Kabarettist und Schauspieler kommt dafür extra nochmals nach Zürich. Klicken Sie hier für die letzten Tickets zu seinem brillanten Programm »

Auch in den nächsten Tagen lassen wir Sie nicht im Stich:

Heute: Jojo Mayer – der beste Schlagzeuger der Welt – letzte Tickets
11.6. Keziah Jones – Verlosung für den Gitarrenvirtuosen, versuchen Sie Ihr Glück »
15.6. Mareice Kaiser – humorvoller Abend mit Anti-Tipps fürs Leben – Eintritte »
16.6. Face it and embrace it – der Podcast mit spicy Balkan-Power, jetzt anmelden
23.6. NZZ Megahertz  – mit Saskia Fröhlich zum Thema Introversion, Gratiseintritte »
24.6. Kinderwunsch, und dann? Podiumsdiskussion zum Tabuthema – Verlosung
24.6. Gülsha – gewinnen Sie Gratistickets für die beliebte Comedienne, hier klicken »
01.7.  The Robert Cray Band – die beste Blues/Soul-Band, kommen Sie vorbei »
01.7.  Nora Osagiobare – ihr satirischer Debütroman, unser Tipp der Woche »

Sie sehen, wir haben einiges für Sie zu bieten. Wissen Sie auch, wie es alles angefangen hat mit dem berühmten Gastrotempel  und nicht mehr wegzudenkenden Kulturort, dem legendären Kaufleuten? Wir haben für Sie in unserem wunderbaren Archiv ein paar amüsante Trouvaillen ausfindig gemacht, die Ihnen die Geschichte unserer Institution näher bringen. Wir zitieren aus der Ansprache des Präsidenten des KVZ, Herr Hans Appenzeller, anlässlich der Wiedereröffnung des Rest. Kaufleuten am 12.8.1974: 

«Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, werden unsere Handelsschüler nach den Herbstferien, also ab dem 21. Oktober 1974, im neuen Schul- und Sportzentrum am Escher Wyss Platz unterrichtet. Da die Schüler grösstenteils unser Restaurant frequentieren war es uns klar, dass nach dem Wegzug der Schule, das Restaurant einer neuen Kundschaft zur Verfügung zu stehen hat. Wir entschlossen uns dazu, dass das bisher eher wenig Atmosphäre ausstrahlende Restaurant in ein ansprechendes, freundliches Stadtrestaurant umgebaut werden solle. Alle Voraussetzungen sind nun geschaffen, dass sich in Zukunft eine neue City-Kundschaft bei äusserst preiswerten Verpflegungsmöglichkeiten wohl fühlen dürfte. (…) Ueber die Verwendung der defizitären arbeitenden Sääle sind wir in Verhandlungen eingetreten, evtl. ein Kleintheater oder Kino einzurichten, was die City kulturell aufwerten und abends etwas zu beleben vermöchte.»

Finden Sie, wir haben diesen visionären Auftrag gut umgesetzt und den Mensa-Vibe erfolgreich vertrieben? Vielleicht sogar die Erwartungen übertroffen (nicht nur, was die Preise betrifft, zwinkerzwinker) und die City zum Kulturhotspot mutiert? Noch immer schwingt der anfängliche Pioniergeist mit, wenn wir für Sie die besten Künstlerinnen, Autoren und DJs nach Zürich holen und Sie mit viel Leidenschaft bei einem einmaligen Dinner mit dem allerbesten Zürigschnätzlete beglücken. Vergewissern Sie sich doch bei Ihrem nächsten Besuch und reservieren Sie gleich hier »

Wer das Wochenende gebührend einläuten möchte, der begebe sich am Freitag auf eine kleine Zeitreise. Nicht allzu weit – um ordentlich zu feiern, reicht es schon, sich für einen Abend zurück in die 2000er zu beamen: Hyper 2000 im Kaufleuten Klub bringt euch den unverkennbaren Sound einer Ära zurück, die zwischen futuristischen MySpace-Träumen, Hubba Bubba und Flip Phones alles war – ausser langweilig. Unsere DJs feuern ein Hitfeuerwerk ab: Von Timbaland bis The Black Eyed Peas, von David Guetta bis Sean Paul – es wird laut, exzessiv und garantiert eskalativ. Also: Happy dancing!

Herzlich
Ihr Kaufleuten