Es war der erste Tag vom Rest seines Lebens. «Die Hebamme platzierte das Neugeborene auf meiner Brust, dann verschwand sie mit meiner Frau im Bad.» In diesem Moment wusste Mikael Krogerus: «Jetzt bin ich nie mehr nicht mehr Vater». Als preisgekrönter Magazin-Journalist arbeitet er seither strikt 50 Prozent, inklusive einer Kolumnen im Elternmagazin «Fritz und Fränzi». Dabei spielt Krogerus nicht den Ratgeber, der er als internationaler Bestsellerautor («The Decision Book») sein könnte. Charmant, ehrlich, persönlich und just deswegen lehrreich erzählt er vom Elterwerden mit seiner Tochter und seinem Sohn, die inzwischen 16 und 22 sind.
An der Buchvernissage von Elter werden (Echtzeit Verlag 2023) spricht Mikael Krogerus mit Michèle Roten, selbst Mutter und Autorin eines Buchs über Elternschaft. Wie Mutter sein ist ein schonungsloser Bericht, für alle, die überlegen Mutter zu werden, und die Wahrheit wissen wollen. Und für Mütter, die es schwarz auf weiss brauchen, dass sie nicht alleine sind mit dem Gefühl, es könnte auch lustiger sein.
Mikael Krogerus (*1976) ist seit Redaktor und Kolumnist («Krogerus & Tschäppeler») beim «Magazin». Der gebürtige Finne war zuvor Redaktor beim «NZZ Folio».
Michèle Roten (*1979) ist Autorin, Journalistin und Mitinhaberin des Secondhand-Ladens «The New New» in Zürich. Sie schrieb für «Das Magazin» zehn Jahre lang die legendäre Kolumne «Miss Universum». Heute ist sie Produzentin bei der «Annabelle» und beantwortet im «Züritipp» wöchentlich Fragen von Leser*innen.


Veranstalter:
Kaufleuten Kultur mit freundlicher Unterstützung der Zürcher Kantonalbank