Eine sexuelle Revolution hat begonnen, und diesmal wird sie nicht aufzuhalten sein. Diese Revolution beginnt überall da, wo Frauen, queere, nonbinäre und trans Personen, vor allem jene, die nicht der weissen Mehrheitsgesellschaft angehören, aufstehen und nicht länger bereit sind, ihren Körper als jemandes anderen Besitz zu begreifen.
Mitreissend und scharf schreibt Laurie Penny im neuen Buch Sexuelle Revolution. Rechter Backlash und feministische Zukunft über Sex und Macht, Trauma und Widerstand. Über die Krise der Demokratie, die Krise weisser Männlichkeit und die Rückzugsgefechte derer, die Angst vor Machtverlust haben. Penny fordert eine Kultur des Consent, die weit über Sex hinausgeht: Auch in Arbeitsverhältnissen, in Systemen der politischen Repräsentation, im Miteinander müssen wir zu einer Logik des fortlaufend ausgehandelten Einvernehmens finden, um individuelle und kollektive Traumata zu heilen und zukünftige zu verhindern.
Moderation: Salome Hohl
Deutsche Textpassagen: Alicia Aumüller
Bild: Sam Braslow

Veranstalter:
Kaufleuten Kultur mit freundlicher Unterstützung der Zürcher Kantonalbank