Der Ausnahmemusiker & Sänger James Gruntz ist immer für eine Überraschung gut: Seine eigene überragende Scat Technik hat sich zu seinem Markenzeichen entwickelt. Die nonchalant eingestreuten Scat Solos wurden im Handumdrehen zum eigentlichen Highlight eines Konzertabends – das Publikum feierte diese Einlagen frenetisch. In der Coronazeit verbrachte James Gruntz viel Zeit improvisierend am Klavier, wo er sich seinen musikalischen und gesanglichen Inspirationen hingeben konnte. Spontan entstand die Idee des Scat Chats: Er übersetzte erhaltene Nachrichten auf Scat oder beantwortete Fragen in Scat. Nach einem Shoutout in einem Interview auf Radio SRF wurde sein Chat förmlich überflutet. Aber schliesslich haben alle ihren ganz persönlichen Scat erhalten. Die Idee schlug hohe Wellen – und findet nun in diesem Projekt seine Fortsetzung. Der Scat Gesang steht im Zentrum und fügt sich nahtlos in die Songs ein. Für Kenner von James' Gruntz Musik nichts Neues: Sein Hit «Heart Keeps Dancing» beginnt auch schon mit einem kleinen Scat Part, der unverkennbar ist. Sind wir gespannt auf seine neusten Kreationen. May the scat be with you!
p.s.: Scat [skæt] von englisch: to scat = «hasten, jagen» ist eine spezielle Form im US-amerikanischen Gospel und im Jazzgesang. Mit Silben und Wortfragmenten ahmt der Sänger oder die Sängerin im Laufe eines Songs lautmalerisch Phrasen nach, mitunter auch Elemente aus dem Instrumentalstil der anderen Musiker. Die exakte Ausformung und Klanggestalt der Silbenfolgen wird vom Musiker weitgehend spontan improvisiert und die Stimme nicht zusätzlich zur Übermittlung von Sinninhalten, sondern allein als Instrument benutzt.

Veranstalter: