Die Reichen sollen mehr Steuern bezahlen, um mehr soziale Gerechtigkeit zu schaffen. Nein, die Reichen sind Opfer einer Neidkultur und dürfen nicht noch stärker geschröpft werden. Das wirtschaftliche Leistungsprinzip ist ein Mythos. Nein, es ist die Grundlage unseres Reichtums. Erbschaften müssen steuerfrei sein. Nein, Erbschaften sollen nicht den Hinterbliebenen, sondern dem Sozialstaat zugutekommen.
Über Geld, Steuern, soziale Gerechtigkeit und Erbschaften debattieren:
Marlene Engelhorn, Autorin, Millionenerbin und Gründerin der Initiative “Taxmenow”, die sich für eine höhere Besteuerung der Reichen einsetzt.
Beat Kappeler, Ökonom, Publizist und Buchautor.
Mike Müller, Schauspieler und Satiriker, der gegenwärtig mit dem Bühnenprogramm “Erbsache” auftritt.
Marlene Engelhorn wird im Anschluss an die Veranstaltung ihr Buch “Geld” signieren, Beat Kappeler sein Buch “Vermögen für alle”.
Das Gespräch führt Sandro Benini, Redaktor Kultur und Gesellschaft beim Tages-Anzeiger.
Bild: Iris C. Ritter, FuW
Veranstalter:
Kaufleuten Kultur in Zusammenarbeit mit Tages-Anzeiger.