Für den auf Hindi verfassten Roman Tomb of Sand gewann Geetanjali Shree 2022 als erste indische Autorin den internationalen Booker-Preis. Das Buch handelt von einer achtzigjährigen Frau, die nach dem Tod ihres Mannes in eine Depression fällt, um dann wieder aufzutauchen und ein neues Leben zu beginnen. Ihre Entschlossenheit, sich über alle Konventionen hinwegzusetzen - und eine Freundschaft mit einer Hijra (Transfrau) einzugehen - verwirrt ihre bohèmehafte Tochter, die daran gewöhnt ist, sich als die "modernere" von beiden zu betrachten. Auf Drängen der älteren Frau reisen sie zurück nach Pakistan, wo sie sich gleichzeitig mit dem ungelösten Trauma ihrer jugendlichen Erfahrungen mit der Teilung auseinandersetzen und neu bewerten, was es bedeutet, Mutter, Tochter, Frau und Feministin zu sein.
Der Roman ist fesselnd, witzig und äusserst originell und gleichzeitig eine höchst aktuelle Warnung vor der zerstörerischen Wirkung von Grenzen und Abgrenzungen, sei es zwischen Religionen, Ländern oder Geschlechtern.
Neben Tomb of Sand wird Geetanjali Shree auch ihren hochgelobten Debütroman Mai vorstellen, der auch auf Deutsch vorliegt. Darin porträtiert sie drei Generationen einer indischen Familie und erzählt von der gewaltigen Herausforderung, einander wirklich zu verstehen.
Geetanjali Shree (geboren 1957 in Mainpuri) zählt zu den wichtigsten feministischen Stimmen und Schriftstellerinnen Indiens. Das zentrale Thema ihrer Werke ist die Erforschung der weiblichen Identität und die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, mit denen Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft konfrontiert sind. Die BBC zählt sie zu den 100 einflussreichsten und inspirierendsten Frauen der Welt ("100 Women").
Moderation: Ana Sobral
Deutsche Stimme: Alicia Aumüller
Das Gespräch mit der Autorin findet auf Englisch statt. Textpassagen aus dem Roman Mai werden auf Deutsch gelesen.
______________________________
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des 11. LITERATURFESTIVAL ZÜRICH, das gemeinsam präsentiert wird vom Kaufleuten und Literaturhaus Zürich. Livestream-Tickets sind auf der Festival-Webseite verfügbar.

Organizer:
Die elfte Ausgabe des Literaturfestival Zürich wird gemeinsam präsentiert von Kaufleuten und dem Literaturhaus Zürich. Mit freundlicher Unterstützung des Präsidialdepartements der Stadt Zürich, der Fachstelle Kultur Kanton Zürich und dem Kulturfonds Pro Litteris. Medienpartner: Tages-Anzeiger.
Weitere Veranstaltungen
- CHF 90.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- Verlosung
Oh Boy, Männlichkeiten heute • Literaturfestival
Was bedeutet es heute, ein Mann zu sein? – Buchpremiere, Lesung und Debatte
- CHF 90.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
Deborah Levy • Literaturfestival
Die gefeierte britische Schriftstellerin mit ihrem neuen Roman «August Blau» – Buchpremiere
- CHF 90.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- Verlosung
David Mitchell • Literaturfestival
Der Erfolgsroman «Utopia Avenue» des britischen Bestseller-Autors ist das Buch des Jahres
- CHF 90.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- Verlosung
Words on Stage • Literaturfestival
Das legendäre Spoken-Word-Varieté mit den besten Bühnenpoetinnen und Sprachartisten
- CHF 75.00
- CHF 38.00
- CHF 28.00
- Verlosung
Knackeboul • Spoken Word
TIK TALK «Dr Knäck närvt (sich)- Händele mit Publikum»
- CHF 85.00
- CHF 35.00
- CHF 28.00
- Verlosung
Mikael Krogerus & Roman Tschäppeler • Talk
Lesung mit Zeichnung - Ein visueller Vortrag der beiden Kolumnisten
- CHF 85.00
- CHF 35.00
- CHF 28.00
- Verlosung
Sven Ivanić • Comedy
Unser Lieblings-Secondo mit seinem neuen Programm "Stilbruch"
- CHF 75.00
- CHF 35.00
- CHF 28.00
- Verlosung
David Sedaris • Literatur
Der legendäre Bestsellerautor live
- CHF 95.00
- CHF 70.00
- CHF 56.00
Benjamin Clementine • Konzert
Pures Glück: Pianist und Geschichtenerzähler spielt Jazz-Chansons, Barock-Pop und moderne Klassik
- CHF 95.00
- CHF 45.00
- Verlosung
Beziehungskosmos • Talk
Und grad namal: Der Podcast mit Felizitas Ambauen und Sabine Meyer