Mit ihrem Debütroman Die Tage ohne dich hat sie das Publikum und die Literaturkritik gleichermassen begeistert. In ihrem Buch erzählt sie zwei Liebesgeschichten in unterschiedlichen Zeiten. Eine ereignet sich vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur, die andere spielt im Spanien der Gegenwart. So treffen zwei Erzählstränge aufeinander: Die von den vergangenen Ereignissen noch immer verwundete Gegenwart, und die Verbrechen des Franquismo, deren Opfer über viele Jahr lang verschwiegen wurden. Mit ihrem Buch schreibt Elvira Sastre gegen das Vergessen an.
Auf berührende Weise zeigt Elvira Sastres Roman, dass das Leben und die Liebe nur deshalb so wunderbar sind, weil sie irgendwann zu Ende gehen. 2019 erhielt sie dafür den renommierten Premio Biblioteca Breve.
Moderiert wird der Abend von María Cecilia Barbetta, einer in Berlin lebenden, deutschsprachigen Autorin aus Argentinien. Ihr Roman Nachtleuchten stand auf der Shortlist für den deutschen Buchpreis und wurde für seine politische Botschaft und die virtuose Sprachkunst gefeiert.
Das Gespräch wird zweisprachig geführt: die Moderatorin wird abwechselnd Deutsch und Spanisch sprechen, das heisst, sowohl für das Publikum als auch für die Autorin übersetzen.
Ausserdem werden Textpassagen aus der deutschsprachigen Übersetzung gelesen.
Deutsche Stimme: Oriana Schrage.
Gut zu wissen: Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf der Openair-Bühne im Alten Botanischen Garten statt, bei unsicherer Witterung im Kaufleuten. Die anschliessende Konzert von Mercee ist im Ticket inbegriffen.
Foto: Gloria Gades.
______________________________
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des 10. LITERATURFESTIVAL ZÜRICH, das gemeinsam präsentiert wird vom Kaufleuten und Literaturhaus Zürich. Livestream-Tickets sind auf der Festival-Webseite verfügbar.

Veranstalter:
Die zehnte Ausgabe des Literaturfestival Zürich wird gemeinsam präsentiert von Kaufleuten und dem Literaturhaus Zürich. Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Zürich Kultur, der Fachstelle Kultur Kanton Zürich, der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung und dem Kulturfonds der ProLitteris.
Weitere Veranstaltungen
- CHF 20.00
- Verlosung
Mercee • Konzert • Literaturfestival Zürich
R'n'B vom Feinsten mit der grandiosen Newcomerin Mercee
- CHF 40.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- Verlosung
David Grossman • Literaturfestival Zürich
Der Booker-Preisträger aus Israel präsentiert seinen neuen Roman 'Was Nina wusste'
IOIC Night Session • Literaturfestival Zürich
Live-Vertonung des sowjetischen Stummfilms 'Das neue Babylon' (1929)
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- CHF 90.00
- Verlosung
Ece Temelkuran • Literaturfestival Zürich
Die türkische Star-Journalistin gibt eine Handlungsanleitung für eine bessere Welt
- CHF 40.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
Wolf Haas • Literaturfestival Zürich
Der österreichische Bestseller-Autor liest aus 'Müll', dem neuen Brenner-Krimi. Einzige CH-Lesung!
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- Verlosung
Words on Stage • Literaturfestival Zürich
Das Varieté-Spektakel mit den aufregendsten Spoken-Word-KünstlerInnen des deutschsprachigen Raums: Reeto von Gunten, Jule Weber (D), Christoph Simon, Fine Degen, Cachita, Marco Gurtner
- CHF 25.00
- CHF 15.00
- Verlosung
Arno Camenisch • Literatur
Buchvernissage vom neuen Roman Die Welt!
- CHF 95.00
- CHF 45.00
- CHF 35.00
- Verlosung
Beziehungskosmos • Talk
Der Podcast mit Felizitas Ambauen und Sabine Meyer
- CHF 115.00
- CHF 62.00
- CHF 52.00
- CHF 42.00
- Verlosung
Selah Sue • Konzert
Die Königin des Ragga-Souls
- CHF 75.00
- CHF 55.00
- CHF 44.00
- Verlosung
Aurora • Konzert
Das norwegische Pop-Wunder verzaubert die Welt