Unsere Welt befindet sich in einer Schräglage. Die Gesellschaften leiden unter frappierenden Ungerechtigkeiten. Waldbrände und Überschwemmungen liefern den letzten Beweis für die verheerende Klimakatastrophe. Die Pandemie zeigt, wie prekär die Volkswirtschaften sind, und der chaotische Truppenabzug aus Afghanistan deckt schonungslos auf, wie verantwortungslos mit Menschen umgegangen wird. Die Machthaber ringen nach Antworten, oft sind sie selbst das Problem.
Wohin mit unserer Verzweiflung? Die vielfach ausgezeichnete Autorin Ece Temelkuran legt mit Wille und Würde ein klares neues Narrativ vor, nicht für eine idealisierte Zukunft, sondern für die Gegenwart, eine Aufforderung in zehn Schritten. Es gilt jetzt, unsere Würde wiederzufinden. Dafür müssen wir entschlossen handeln, Kraft schöpfen aus der Angst und Vertrauen gewinnen. Für eine Welt, in der Menschlichkeit an erster Stelle steht.
Ece Temelkuran ist eine der bekanntesten türkischen Romanautorinnen und politischen Kommentatorinnen. Aufgrund ihrer oppositionellen Haltung und Kritik an der Regierungspartei verlor sie ihre Stelle bei einer der grossen türkischen Tageszeitungen. Ihre journalistischen Beiträge erscheinen bei der New York Times, dem Guardian, dem New Statesman und dem Spiegel. Sie wurde zweimal als die meistgelesene politische Kolumnistin der Türkei ausgezeichnet und gilt als eine der zehn einflussreichsten Personen in den sozialen Medien (mit fast 3 Millionen Twitter-Followern).
Das Gespräch findet auf Englisch statt, die Textpassagen werden auf Deutsch gelesen.
Moderation: Tuğba Ayaz
Deutsche Stimme: Miriam Japp
Gut zu wissen: Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Alten Botanischen Garten statt, bei unsicherer Witterung im Kaufleuten.
Foto: Joanna Paciorek
______________________________
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des 10. LITERATURFESTIVAL ZÜRICH, das gemeinsam präsentiert wird vom Kaufleuten und Literaturhaus Zürich. Livestream-Tickets sind auf der Festival-Webseite verfügbar.

Veranstalter:
Die zehnte Ausgabe des Literaturfestival Zürich wird gemeinsam präsentiert von Kaufleuten und dem Literaturhaus Zürich. Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Zürich Kultur, der Fachstelle Kultur Kanton Zürich, der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung und dem Kulturfonds der ProLitteris.
Weitere Veranstaltungen
- CHF 40.00
- CHF 40.00
- CHF 30.00
Wolf Haas • Literaturfestival Zürich
Der österreichische Bestseller-Autor liest aus 'Müll', dem neuen Brenner-Krimi. Einzige CH-Lesung!
- CHF 40.00
- CHF 30.00
- Verlosung
Words on Stage • Literaturfestival Zürich
Das Varieté-Spektakel mit den aufregendsten Spoken-Word-KünstlerInnen des deutschsprachigen Raums: Reeto von Gunten, Jule Weber (D), Christoph Simon, Fine Degen, Cachita, Marco Gurtner
- CHF 25.00
- CHF 15.00
- Verlosung
Arno Camenisch • Literatur
Buchvernissage vom neuen Roman Die Welt!
- CHF 95.00
- CHF 45.00
- CHF 35.00
- Verlosung
Beziehungskosmos • Talk
Der Podcast mit Felizitas Ambauen und Sabine Meyer
- CHF 115.00
- CHF 62.00
- CHF 52.00
- CHF 42.00
- Verlosung
Selah Sue • Konzert
Die Königin des Ragga-Souls
- CHF 75.00
- CHF 55.00
- CHF 44.00
- Verlosung
Aurora • Konzert
Das norwegische Pop-Wunder verzaubert die Welt
- CHF 125.00
- CHF 68.00
- CHF 48.00
- CHF 39.00
- Verlosung
Joris • Konzert
Willkommen Goodbye Tour
- CHF 130.00
- CHF 78.00
- CHF 68.00
- CHF 54.00
- Verlosung
Rüdiger Hoffmann • Comedy
«Alles mega» - gut ist nicht gut genug
- CHF 98.00
- CHF 78.00
- Verlosung
James Morrison • Konzert
Die Stimme des Briten ist ein Manifest: eindringlich, aufrichtig und nachhaltig
- CHF 75.00
- CHF 25.00
- CHF 25.00
- Verlosung
Thomas Hürlimann • Literatur
Buchvernissage des neuen Meisterwerks "Der rote Diamant"