In Catalin Dorian Florescus neuem, ein Jahrhundert umfassenden Roman Der Feuerturm wird die dramatische Geschichte einer Familie – und gleichzeitig einer osteuropäischen Metropole, Bukarest – bis zum Aufstand des Volkes 1989 fesselnd und aufwühlend erzählt: Als er 1892 errichtet wird, ist der Feuerturm von Bukarest das höchste Gebäude der Stadt. 1989, beim Aufstand gegen die kommunistische Diktatur, ist er es längst nicht mehr, aber er war Zeuge eines Jahrhunderts. Victor Stoica, dessen Familie seit Generationen Feuerwehrmänner stellt und beim Turm lebt, ist der erste, der mit dieser Tradition bricht. Aber sein Leben, das von einem tückischen Verrat gebrandmarkt ist, steht doch ganz im Zeichen des Turms. Hautnah erleben wir fünf Generationen einer Familie, Freundschaft und Hinterlist – eingebettet in die Wechselfälle der Geschichte.
Catalin Dorian Florescu ist in der kommunistischen Diktatur Rumäniens geboren, konnte aber mit seinen Eltern Anfang der Achtzigerjahre in den Westen fliehen. Er lebt als Psychologe und Schriftsteller in Zürich. Seine sprach- und bilderstarken Romane handeln von der Widerstandskraft des Menschen in Zeiten der Gefahr. Sein Roman Jacob beschliesst zu lieben erhielt 2011 den Schweizer Buchpreis.
Moderation: Felix Schneider
Bild: C.H. Beck Verlag

Veranstalter:
Kaufleuten Kultur mit freundlicher Unterstützung der Zürcher Kantonalbank