Der DIE ZEIT-Erfolgspodcast schlechthin: Servus.Grüezi.Hallo.
Es ist ja so: Für den Schweizer sind in Österreich die Berge niedriger, die Rechten rechter, und regiert wir das Land von Amateuren. Für den Österreicher ist die Schweiz ein überteuertes Strassenräuber-Nest in der Mitte Europas, das nur auf seinen Vorteil schaut.
Die beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien tauschen sich regelmäßig über Politik und Gesellschaft ihrer beiden Länder aus. Über die Jahre merkten sie, wie fremd das jeweils andere Land ist. Man ist Nachbar und hat doch kaum Ahnung voneinander. Das wollten sie ändern.
Der dritte im Bund, Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE in Berlin, war jedes Mal erstaunt, wie viel von dem, was in Deutschland politisch neu und brisant scheint, in den kleinen Nachbarländern längst normal ist. Österreich und die Schweiz sind ein Labor für Europa, im guten wie im schlechten – und damit auch für ein deutsches Publikum interessant.
Deshalb sprechen die drei seit fünfeinhalb Jahren in mehr als 270 Folgen einmal die Woche im Podcast Servus. Grüezi. Hallo. darüber, was in Deutschland, Österreich und der Schweiz los ist. Was uns an den anderen Ländern absurd erscheint und was vorbildlich. Und was wir voneinander lernen können.
Veranstalter:
Eine gemeinsame Veranstaltung von Kaufleuten Kultur und der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Mit freundlicher Unterstützung der Zürcher Kantonalbank