In Nora Osagiobares Debütroman Daily Soap beleuchtet die Zürcher Autorin den versteckten Rassismus und Klassismus der Schweizer Gesellschaft mit scharfem Blick, aber auf äusserst unterhaltsame Weise. Entstanden ist eine humorvolle, sozialkritische Seifenoper im Buchformat, die man einfach nicht mehr aus der Hand legen möchte. So haben Sie noch nie über Rassismus gelesen.
Tonis Hautton fällt in die Kategorie Cappuccino Macchiato, serviert an einem lauen Novemberabend in Sri Lanka (gemäß der nationalen Kategorisierung Andersfarbiger). Aber nicht nur der alltägliche Rassismus macht ihr zu schaffen, sondern auch die fragwürdigen Leidenschaften ihrer Familie. Nur wenn Toni ihre Daily Soap schaut, kann sie kurz abschalten. Bis irgendwann nicht einmal das mehr geht.
Nora Osagiobare, geboren 1992 in Zürich, studierte Literarisches Schreiben in Biel und Wien. Mit ihrem Debütroman Daily Soap war sie Stipendiatin der Autor:innenwerkstatt Prosa am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt dafür einen Werkbeitrag des Kantons Zürich. Sie lebt in Zürich.
Moderation: Nadia Brügger
Organizer:
Kaufleuten Kultur mit freundlicher Unterstützung der Zürcher Kantonalbank